JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG AM 14. MÄRZ – RÜCKBLICK

Am vergangenen Freitag fand um 19.00 Uhr die ordentliche Jahreshauptversammlung des FCSSW im Dörentruper Zentrum statt. Knapp 60 Vereinsmitglieder konnten im Bürgerhaus der Gemeinde begrüßt werden. Carsten Wolf führte als 1. Vorsitzender durch die Versammlung und berichtete zu den aktuellen Themen und Projekten des Vereins. Auch Dankesworte für besonders aktive Mitglieder durften an dieser Stelle natürlich nicht fehlen. Anja Wolf, Tanja Rehme-Ulber, Martin Ulber und Ralf Frevert erhielten ein Dankeschön für ihre ehrenamtliche Tätigkeit rund um das Damen-Team. Auch Kerstin Büngener (Trikotpflege), Hans Weitauer (Betreuer Erste) und Rolf Riepe (Buchführung und Co.) wurden geehrt.
Als Geschäftsführer und Seniorenobmann übernahm Frank Geise den formalen und den sportlichen Teil mit Berichten zu allen drei Mannschaften. Mit der guten Platzierung der Ersten, dem Aufstieg der Reserve in die B-Liga und dem Start der #sporkerdamen im Ligabetrieb geht das Jahr 2024 mit einer absolut positiven Bilanz in die Bücher. Als Trainer haben Rouven Post und Sören Höltke ihre Zusagen für die kommende Spielzeit gegeben. Auch der Anstieg der Mitgliederzahl auf 236 ist ein toller Erfolg, den Frank Geise hervorheben konnte. In dieser Rubrik musste Collin Berger als Jugendobmann in der Folge einschränken, dass einige Jahrgänge in der JSG mehr als dürftig aufgestellt sind. In den ganz jungen Altersklassen können aber starke Zahlen vorgelegt werden. Trotzdem darf auch an dieser Stelle der Aufruf nicht fehlen: Trainer- oder Betreuertätigkeiten in der JSG und Ehrenamt insgesamt sind willkommen und dürfen gerne ausgeübt werden!
Ingo Begemann blickte anschließend auf ein durchwachsenes Jahr der Altherren zurück. Zwar konnte das Team zuletzt einige Turniersiege und Erfolge einfahren, Spiele und Einladungen mussten aber ebenso häufig mangels Personal abgesagt werden. Hier hoffen wir für 2025 auf verbesserte Teilnehmerzahlen. Die Unterstützung durch die Altherren im Verkaufsbereich und bei Veranstaltungen klappt dagegen aktuell sehr gut. Sebastian Gerhardinger präsentierte in der Folge eine stabile und erfreuliche Finanzlage für unseren FC – insbesondere die traditionellen Veranstaltungen sichern uns finanziell ab. Die Entlastung für die Kasse und den Vorstand für das Jahr 2024 verlief somit ohne Gegenstimmen.
Wahlen standen in diesem Jahr nicht an, Frank Geise kündigte allerdings bereits an, im Jahr 2026 nicht für eine erneute Wahl zur Verfügung zu stehen. Hier gilt es also, eine gute Nachfolge in die Wege zu leiten – der Verlust wird aber mehr als groß ausfallen!
Wir danken allen helfenden Händen und allen anwesenden Mitgliedern für die Beteiligung und die konstruktiven Gespräche – auf ein gutes FC-Jahr 2025!

Die Tagesordnung noch einmal als PDF: